Juwelier Danowski
Unser Repertoire an Schmuck besteht aus exklusiven, ausgewählten Stücken, ausschließlich in Gold, im 585er Bereich, vorwiegend aber 750er- und auch 900er Bereich, sowie in Platin. Aufgrund der begrenzten Größe unseres Geschäfts können wir nicht mit dem Riesenspektrum der Massenware von großen Filialketten aufwarten, sondern sind stolz unseren Kunden eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Kleinodien bis hin zu einmaligen, exquisiten Schmuckstücken präsentieren zu können, was nicht bedeutet, dass man bei uns nicht auch etwas für den kleinen Geldbeutel finden kann - auch hier gilt klein aber fein.
Individuelle Anfertigungen – Handwerkskunst und Computergestützte Anfertigungsmethoden:
- Der Kunde erhält schon in der Entwurfsphase fotorealistische Abbildungen wie das einzigartige Schmuckstück am Ende aussehen wird.
- Modernste und neueste ausgefallene Formen werden möglich, sodass der Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind.
Fachgerechte Reparaturen / Umarbeitung von nicht mehr zeitgemäßem Schmuck
Ihre Reparaturaufträge werden bei uns mit der aller größten Sorgfalt und Fachkenntnis durchgeführt. Wir führen grundsätzlich alle Reparaturen so aus, daß nach deren Abschluss nirgends mehr etwas davon zu sehen ist und Ihr Schmuckstück mindestens wieder so strahlend aussieht wir vorher. Allein dafür ist ein besonderes Talent und große Kunstfertigkeit von Nöten, macht man sich erst erst einmal bewusst wie winzig klein und empfindlich die zu reparierenden Stellen sind, und daß dabei für die Lötarbeiten die Schmuckstücke an den Stellen des Eingriffs auf bis zu 1.000°C bis knapp vor deren Schmelzpunkt erhitzt werden müssen.
Durch entsprechend aufwendige Nachbearbeitung des Schmuckstücks wird dann die reparierte Stelle im wahrsten Sinne des Wortes unsichtbar gemacht, damit Ihr Schmuckstück nicht nur repariert, sondern wieder so schön und glänzend ist wie es dies vorher einmal war.
Der erste Diamantenschmuck: Ein Solitaire
Der Diamant ist der Rohkristall und wird erst durch einen ganz speziellen Schliff nach penibel vorgegebenen und streng kontrollierten Richtlinien zum Brillanten. Nur durch diesen extrem aufwendigen Schliff entwickelt der Diamant sein so begehrtes „Feuer“ – das blinken und blitzen in allen Farben und Facetten.
Die ersten großen feierlichen Ereignisse im Leben der meisten Kinder und Jugendlichen sind Geburtstage, Schulabschluss und religiöse Feiern wie Kommunion, Konfirmation und Firmung. Diese Feiern bedeuten einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit, und die Jugendlichen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Ihre Familien und Freunde suchen nach Geschenken, die einen bleibenden Wert haben und ein symbolträchtiges Andenken bieten: Diamantschmuck. Ein Diamant symbolisiert Kraft und Stärke, steht für Liebe und Zuneigung und soll seinem Träger bzw. seiner Trägerin Erfolg bescheren. Schmuck ist Ausdruck der Persönlichkeit und somit auch ein Zeichen für das Erwachsenwerden.
Für diese Anlässe passen zahlreiche Diamantschmuckstücke: eine feine Kette mit kleinem Diamant Solitaire Anhänger oder ein zarter Diamantring und Ohrstecker. Aus Silber, Gold oder Platin mit einem kleinen Diamant Solitaire sind Diamantschmuckstücke ein wunderbares Symbol, das seine Trägerin das ganze Leben begleiten wird.
Ein guter Juwelier wird Sie bei der Wahl des richtigen Diamantschmuckstücks sicher beraten und weiß, welche Qualitätskriterien den Wert eines Diamanten ausmachen. Auch über die neuesten Trends informieren wir Sie gern.
Die Faszination der Diamanten auf einen Blick
Wo werden Diamanten gewonnen ?
In zwanzig Ländern auf vier Kontinenten. Australien, Zaire, Botswana und die UdSSR liefern zusammen 83 % der Weltproduktion in Carat. Südafrika, einst führend, liegt heute an fünfter Stelle der Weltrangliste. Die australische 'Argyle Mine' produziert nahezu 30 Millionen Carat jährlich und ist damit die größte Diamantenmine der Welt.
Andere diamantenproduzierende Länder sind: Namibia, Angola, Brasilien, Guyana, Venezuela, Guinea, Sierra Leone, Liberia, die Elfenbeinküste, Ghana, die Zentralafrikanische Republik, Tansania, China, Indonesien und Indien. Für viele dieser Länder ist der Diamant eine wesentliche Einnahmequelle, so zum Beispiel für Botswana, wo mehr als 70 % des Bruttosozialprodukts auf diesen Wirtschaftszweig entfallen.
Kann man den Ursprung eines Diamanten feststellen ?
Es ist äußerst schwierig, die Herkunft eines Rohdiamanten und praktisch unmöglich, die eines geschliffenen Diamanten festzustellen.
Was geschieht , nachdem ein Diamant zutage gefördert ist ?
80 % der Weltproduktion an Rohdiamanten geht an die 'Central Selling Organisation' in London ( der Stadt, die seit 300 Jahren Angelpunkt des internationalen Rohdiamantengeschäfts ist ). Hier werden die Rohen Diamanten bewertet, sortiert und an Schleifer und Händler aus aller Welt verkauft.
→ Amsterdam ?
Wo werden Diamanten geschliffen ?
Es gibt 4 Hauptschleifzentren : New York, Belgien, Israel und Indien. Weitere - zweitrangige - Zentren befinden sich in rund 20 Ländern der Erde. Indiens Diamantenschleifindustrie beschäftigt mit rund 400.000 die meisten Schleifer, und der Diamant ist einer der 5 wichtigsten Exportfaktoren des Landes.
In Israel arbeiten rund 12.000 Diamantenschleifer. Sie erzielen jährlich mehr als $ 1,5 Milliarden an Exporteinnahmen - genug, um den Diamanten zu einem der wichtigsten Exportartikel des Landes zu machen. In den USA und in Belgien hat sich die Schleifindustrie vornehmlich auf die Bearbeitung von größeren, wertvolleren Diamanten spezialisiert.
Was macht einen Diamanten zum Brillanten ?
Der Diamant ist der Rohkristall und wird erst durch einen ganz speziellen Schliff nach penibel vorgegebenen und streng kontrollierten Richtlinien zum Brillanten. Nur durch diesen extrem aufwendigen Schliff entwickelt der Diamant sein so begehrtes „Feuer“ – das blinken und blitzen in allen Farben und Facetten.
Wo werden Diamanten verkauft ?
Weltweit von mehr als 100.000 meist kleinen selbständigen Juwelieren.

Wir führen u.a. aktuelle Kollektionen von Jörg Heinz
Jörg Heinz präsentiert u.a. ein besonderes, ergänzbares und unübertroffen variables Schmuckkonzept mittels Wechselschließen in allen Varianten, Formen und Größen.
Diese wunderbar gearbeiteten Wechselschließen kann man je nach Gusto jew. mit all seinen Ketten (Perlkolliers, Kautschuk, Seidenkolliers, Stahlsehnen, Gold- od. Platin-Flechtkolliers etc.) kombinieren und so jedes mal anders zur Geltung bringen. Dazu werden einfach die entsprechenden Ketten (vorhandene wie zukünftige) mit Bajonettenden versehen, an welche dann die Wechselschließe gekoppelt wird.
So lässt sich eine wertvolle Schließe für viele Ketten verwenden, oder man wechselt unterschiedliche Schliessen an ein und der Selben Kette um deren Wirkung und Look dem Anlass und der Laune entsprechend zu verändern.
Hier finden Sie eine Anwendungs-Anleitung der Jörg Heinz Schließen.

Wir führen u.a. aktuelle Kollektionen von Trollbeads
Die Faszination für Verwandlung bestimmt seit 1968 das innovative Schmuckdesign der deutschen Manufaktur. Die Leidenschaft des individuellen Schmückens lässt außergewöhnliche Schmuckkreationen in Gold, Platin, Diamanten und Perlen entstehen – erschaffen im perfekten Zusammenspiel moderner Technologien und meisterlicher Handwerkskunst.
Seit 1974 lässt die Erfindung des variablen Schmucksystems das Schloss als Mittelpunkt eines jeden Colliers erstrahlen. Gerade die neuen wandelbaren Schmuckstücke mit mehreren, im Inneren verborgenen und wahlweise enthüllbaren Designs, finden weltweite Anerkennung und setzen heute die Trends der Marke Jörg Heinz. Technische Raffinesse und faszinierende Verwandlung – einmalige Werte „made in Germany“.
